![]() | System zur Immissionsberechnung bei Schadensereignissen an stationären Anlagen |
SAMS ist ein PC-gestütztes System zur Simulation der Ausbreitung von Luftschadstoffen nach Eintritt eines Schadensereignisses (in stationären Anlagen oder beim Transport). Es berechnet unter Berücksichtigung der jeweiligen meteorologischen Verhältnisse die luftseitigen Konzentrationen des freigesetzten Stoffes in einem Bereich von ca. 30 km x 30 km. Mit diesen Informationen können gefährdete Bereiche identifiziert und rechtzeitig gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Als Rechenergebnis werden auf einer Umgebungskarte Isolinien der Konzentration dargestellt.
Bei einer Störfallrechnung berechnet SAMS alle 3 Minuten jeweils die
SAMS erfüllt die Anforderungen an ein System zur Bestimmung und Bewertung der Schadstoffbelastung in der Atmosphäre bei akuten Stofffreisetzungen in die Atmosphäre gemäß der Richtlinie VDI 3783 Blatt 4.
Die Basisversion von SAMS umfasst die folgenden Module:
Derzeit sind die folgenden Ergänzungsmodule verfügbar:
SAMS läuft auf handelsüblichen PC's mit einer Taktrate von mindestens 2 GHz und 2 GB RAM. Als Betriebssystem empfehlen wir Windows 7 oder höher. Gegebenenfalls ist für die Übernahme von meteorologischen Daten eine Internetanbindung notwendig.
Für SAMS werden meteorologischen Messdaten (10-Minuten-Mittelwert von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Turbulenz und Stabilität der Atmosphäre) von einer oder mehreren Stationen benötigt. Hierfür geeignet sind Ultraschallanemometer (z. B. uSonic-3 Scientific Ultrasonic Anemometer der Fa. Metek (https://metek.de/product/usonic-3-scientific/). Ultraschallanemometer sind wartungsfrei und haben im Vergleich zu anderen Messverfahren den Vorteil, dass Turbulenzgrößen gemessen werden können.
Durch den modularen Aufbau des Systems kann es weitgehend an Kundenanforderungen angepasst werden.
Wir würden uns freuen, im Gespräch mit Ihnen "Ihr" System zu konzipieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Für Fragen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Thomas Flassak unter Tel. 0721 / 62510-21 oder per E-Mail unter info.ka(at)lohmeyer.de zur Verfügung.
An der Roßweid 3
76229 Karslruhe
Friedrichstraße 24
01067 Dresden
Alleestraße 10
46282 Dorsten
An der Roßweid 3
76229 Karslruhe
Telefon: | +49(0)721 / 625 10 – 0 |
Fax: | +49(0)721 / 625 10 – 30 |
E-Mail: | ed.reyemhol@aknull.ofni |
Friedrichstraße 24
01067 Dresden
Telefon: | +49(0)351 / 839 14 – 0 |
Fax: | +49(0)351 / 839 14 – 59 |
E-Mail: | ed.reyemhol@ddnull.ofni |
Alleestraße 10
46282 Dorsten
Telefon: | +49(0)2362 99 337 – 0 |
Fax: | +49(0)2362 99 337 – 20 |
E-Mail: | ed.reyemhol@netsnullrod.ofni |