|
SELMAGIS für ArcGIS 10.3
AUSTAL2000
MEMO, MARS/MUSE
PROKAS
OML-Highway
|
SELMAGIS ist ein Luftschadstoffausbreitungssystem zur Modellierung und Darstellung. SELMAGIS bietet eine grafische Nutzeroberfläche, um effektiv mit unterschiedlichen Ausbreitungsmodellen arbeiten zu können. Das Programmsystem ist als Erweiterung im geografischen Informationssystem ArcGIS 10.3 und höher in ArcMap ansteuerbar. SELMAGIS macht es dem Anwender einfach, mit unterschiedlichen Ausbreitunsgmodellen zu arbeiten und gleichzeitig die vielfältige Funktionalität von ArcMap zu nutzen, z. B. Schnittstellen zu großen Datenbanken unterschiedlichen Formates, Auswertung von Ergebnisdaten in Bezug auf räumliche Informationen und 3D-Darstellung (hierfür ist die Erweiterung von ESRI 3D-Analyst erforderlich).
Module in SELMAGIS
SELMAGIS beinhaltet folgende Module:
- SELMADigitizing Zum Digitalisieren von Emissionsquellen, Emissions- und Ausbreitunsgsparameter sowie dreidimensionaler Gebäudeinformationen. Alle Daten werden als Shapedatei (ESRI) gespeichert.
- SELMAMeteo zum Importieren, Aufbereiten und Darstellen meteorologischer Messdaten. Es können die Formate TAL, WND, und AKTerm erzeugt und gelesen werden.
- SELMAEmission
- Erzeugen von Emissionszeitreihen und
- Berechnung von Straßenemissionen auf Grundlage von Emissionsfaktoren
- SELMADomain Erzeugen von Immissionsorten (Raster inklusive Nesting, Querschnittspunkte entlang von Straßen)
- SELMANavigator startet das entsprechende Ausbreitungsmodell unter Angabe aller erfordelichen Eingangsdaten. Zur Zeit sind die Ausbreitungsmodelle AUSTAL2000, PROKAS sowie OML-Highway integriert.
- SELMAErgebnisse bietet den Import mit unterschiedlichen Ausbreitungsmodellen berechneter Konzentrationen in ArcMap als Shapedatei. Darüber hinaus ist es möglich unter Angabe der Hintergrundbelastung die Gesamtbelastung berechnen zu lassen, wobei die chemische Umwandlung von NO zu NO2 berücksichtigt wird. Die Ergebnisse können mit ArcMap in unterschiedlichen Formaten exportiert werden, z. B. Excel-kompatibles dBase-Format, PDF, JPEG, TIF, Mapinfo, Google Earth (ab ArcGIS 9.3 und 10).
Derzeitig sind folgende Ausbreitungsmodelle unter SELMAGISkommerziell verfügbar:
- AUSTAL2000 zur Ausbreitungsberechnung von verschiedenen Stoffen für Punkt- (Schornstein), Linien- (Straßen), Flächen- (Halden), Grid- (Emissionskataster) und Volumen-Emissionsquellen. AUSTAL2000 beinhaltet ein 3-dimensionales Lagrangesches Partikelmodell und ein Windfeldmodell, welches komplexes Gelände (Berge, Hügel) und Gebäudeeffekte berücksichtigt. AUSTAL2000 ist das offizielle Luftschadstoff-Ausbreit-ungsmodell des Umweltbundesamtes und erfüllt die Voraussetzungen im Anhang 3 der "Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft " (TA Luft).
- PROKAS. Wird für die Berechnung von Luftschadstoffen entlang von Straßen und komplexen Straßennetzen angewendet. Es beeinhaltes ein Modul zur Berechnung von KfZ-bedingten Emissionen (PROKAS_E), zur Berechnung von Luftschadstoffkonzentrationen bei freier Ausbreitung ohne relevanter Bebauung und in Straßenschluchten.
- OML-Highway ist ein an der Aarhus University, Roskilde in Dänemark speziell für Autobahnen entwickeltes Ausbreitungsmodell.
- Auf Wunsch können auch andere Ausbreitungsmodelle implementiert werden.
SELMAGIS ist komplett in Englisch und teilweise in Deutscher bzw. Litauischer Sprache verfügbar. Die Dokumentation ist komplett in Englischer Sprache verfasst.
Räumlicher Anwendungsbereich:
SELMAGISkann in unterschiedlicher Untersuchungstiefe (von Meso- zu Mikroskala) angewandt werden. Um Hot Spots zu identifizieren, kann in Screeningqualität eine schnelle Berechnung vorgenommen werden. An den Hot Spots können dann hochaufgelöste Ausbreitungsrechnungen unter Berücksichtigung von Gebäuden durchgeführt werden.
Referenzen
Die Module von SELMAGIS werden im praktischen Betrieb derzeit in den Ländern Deutschland, Österreich, Bosnien- Herzegowina, Litauen, Ägypten, Luxemburg, Bulgarien sowie in unseren Niederlassungen in Karlsruhe und Dresden angewendet.
Systemvoraussetzungen
SELMAGIS benötigt das Betriebssystem Windows und eine Lizenz für ArcGIS 10.3 oder höher. Empfohlene PC-Ausstattung: Prozessor Intel i5 oder vergleichbar mit mind. 2.0 Ghz, Minimum RAM 4 GB (empfohlen 8 GB) und HDD Minimum 100 GB.
Preisliste
SELMA GIS
Grundmodul
|
Kommerziell |
1. Lizenz |
1950,00 EUR |
Jede weitere Lizenz |
1360,00 EUR |
Hochschullizenz |
1. Lizenz |
auf Anfrage |
Jede weitere Lizenz |
auf Anfrage |
SELMA GIS
AUSTAL2000
|
Kommerziell |
1. Lizenz |
2000,00 EUR |
Jede weitere Lizenz |
1330,00 EUR |
Hochschullizenz |
1. Lizenz |
auf Anfrage |
Jede weitere Lizenz |
auf Anfrage |
SELMA GIS
PROKAS
|
Kommerziell |
1. Lizenz |
3000,00 EUR |
Jede weitere Lizenz |
2000,00 EUR |
Hochschullizenz |
1. Lizenz |
auf Anfrage |
Jede weitere Lizenz |
auf Anfrage |
Technische Betreuung |
Update und Service-Hotline |
12 %der Lizenzkosten/Jahr
(6 Monate kostenlose Updates und Service-Hotline ab Kaufdatum) |
Schulung |
in Dresden oder Karlsruhe |
800,00 EUR/Tag |
Vorortschulung |
800,00 EUR/Tag
+ 1600,00 EUR
+ Reisekosten
|
Preis für das Modul OML-Highway auf Anfrage.
Alle Preise sind ohne Mehrwertsteuer.
Vollversion: 30 Tage kostenlos testen.